Für Frieden und Versöhnung - Versöhnungskirche Lechfeld

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Versöhnungskirche Lechfeld
Direkt zum Seiteninhalt

Ein herzliches "Grüß Gott"

Versöhnungskirche Lechfeld, Südansicht
Leitbild der Versöhnungskirche Lechfeld
Liebe Besucher unserer Homepage!

Schön dass Sie vorbei schauen auf diesem virtuellen Weg.

Ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Informations­plattform unseres Gemeindelebens und freue mich, als Gemeindepfarrer auf eine große Breite an Aktionen und Aktivitäten verweisen zu können.

Ich wünsche Ihnen im Namen unseres Kirchenvorstands viel Freude und neben Informations- auch geistlichen Gewinn beim Durchstöbern unserer Seiten!

Leander Sünkel,
Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Versöhnungskirche Lechfeld

Bild Pfarrer Leander Sünkel

Dienstantritt Jugend-Diakon

Der offizielle Dienstantritt unseres neuen Jugend-Diakons Gert Jäger ist am 1. Juni 2023.

Seine offizielle Amtseinführung auf unsere 2. Pfarrstelle (50%) durch Dekan Frank Kreiselmeier wird am 16.Juli 2023 im Kirchhofgottesdienst zum Taufgedächtnis sein.

Bitte beachten Sie auch den Vorstellungstext des Diakons.

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag, zu dem 100.000 Menschen erwartet werden, wird vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg stattfinden.
Der Kirchentag steht unter dem Leitgedanken "Jetzt ist die Zeit". (vgl. Markus 1,15).
An den fünf Tagen finden rund 2.000 einzelne Veranstaltungen in einem sehr vielfältigen Programm statt.
Bitte beachten Sie auch die Themenseite Kirchentag unserer Landeskirche.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter kirchentag.de/tickets!

Anmeldung zur Konfirmation

Am Sonntag, den 9. Juli 2023, um 10 Uhr, ist mit dem Gottesdienst in der Versöh­nungskirche der persönliche Anmeldetermin zum Konfirmandenkurs 2023/2024 für die neuen Konfirmanden und ihre Eltern.

Anschließend findet die Kurseinschreibung im Gemeindesaal statt. Bitte bringen Sie Ihr Familienstammbuch mit.

Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie noch keine persönliche Einladung erhalten haben, z.B. neu zugezogene oder bisher ungetaufte Jugendliche.

Bischofswahl der ELKB

Am 30. März 2023 wählte die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Christian Kopp als neuen Landesbischof.

Allle Details zur Bischofswahl und zur Person des neuen Landesbischofs finden Sie auf der Themenseite Bischofswahl unserer Landeskirche.

Die Amtszeit von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm endet mit dem Reformationstag 2023, der wie in jedem Jahr am 31. Oktober gefeiert wird.

Ehrenamt ist Ehrensache

Wir freuen uns über jeden Menschen, der - je nach Lust, Zeit und Begabung - in unserer Kirchengemeinde mitmacht.

Und wir laden auch Sie ein, mit Ihren Ideen und Ihrer Tatkraft unser Gemein­deleben zu bereichern.

Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Themenseite Ehrenamt.

Offene Kirche

Die Versöhnungskirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zur geistlichen Besinnung und Andacht ein. Bitte nutzen Sie dies für Einkehr und stilles Gebet.
Sie können dort eintreten in einen Raum für die Begeg­nung mit Gott, wo die Seele Ruhe finden kann.

An diesem vertrauten Ort können Sie "geistlich aufersteh­en und für Ihre Seeele sorgen", wie es im Kirchenlied "Gott des Himmels und der Erden" im evangelischen Gesangbuch heißt (EG 445.4).

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gedanken, für ein Gebet, für sich selbst!

Nachhaltigkeit und Kirche

Wenn Ihnen der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen genauso wie soziale Ge­rechtigkeit wichtig sind, können Sie sich hierzu auf der Themenseite "Nachhaltigkeit und Kirche" der EKD informieren. Weitere Informationen finden Sie in der Nachhaltigkeitsbro­schüre der EKD.

Gott als Kraftquelle in Krisenzeiten

Unsere Welt ist nicht nur manchmal kompliziert und erschreckend, sondern man könnte manchmal sogar verzweifeln und in Hoffnungslosigkeit versinken. Erst Corona, dann Krieg in der Ukraine, viele Angst machende Katastrophen auf unserer Erde kommen durch Me­dien ganz nahe an uns heran. Aber auch persönliche Schicksale fordern unseren Mut und unser Durchhaltevermögen. Wir brauchen Kraft.

Unser Hoffen und Glauben richtet sich auf die Liebe Gottes, des Schöpfers und Erhalters allen Lebens. Wir wissen genau, was Christus Jesus, sein und unser Heiland, einst und für immer gültig gesagt hat: "Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." (Matthäus 28,20)

Das ist unsere Kraftquelle in dieser Zeit, und viele in unserer Gemeinde spüren und erle­ben dies und wünschen es Ihnen allen.

Ihr Gemeindepfarrer
Leander Sünkel

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge steht jeden Tag rund um die Uhr kostenlos unter der Telefon­nummer 0800 - 11 10 111 für Gespräche zur Verfügung.

Zurück zum Seiteninhalt